Deinen eigenen Hund zu kennen, reicht nicht aus, um Situationen und Begegnungen einschätzen zu können. Du als Mensch musst das Ausdrucksverhalten und die Körpersprache von Hunden lesen lernen, um sie dann eindeutig interpretieren zu können. Danach kannst du dein Training ...

Mehr

Vieles von dem Verhalten, was uns an Hunden stört, entsteht durch eine zu hohe Erregung. Lautes Kläffen, Zug an der Leine, Ohren auf Durchzug stellen beim Spielen mit anderen Hunden, Anspringen von Besucher*innen… Diese Liste könnte ich unendlich fortführen. Um ...

Mehr

Wenn dein Hund draußen etwas findet, was nicht in sein Maul gehört, wünschst du dir sicher, dass er es schnell und zuverlässig auf Signal ausspuckt. Klar, es wäre noch besser, wenn er draußen nichts mehr aufsammelt, aber du hast einen ...

Mehr

Du hast den Käse und die Wiener vor dem Spaziergang fein säuberlich geschnitten und dir in den Leckerliebeutel gepackt. Zu Hause konnte es dein Hund kaum erwarten, ein Stück Käse oder Wiener abzustauben und draußen kannst du ihm die Stücke ...

Mehr

Heute erfährst du, wann und wie du aufhören kannst zu belohnen und warum das gar nicht so einfach ist, wie du vielleicht denkst. Wenn du möchtest, dass dein Hund Verhalten zeigt, was du dir wünschst, musst du dieses Verhalten belohnen ...

Mehr

Diese Fehler solltest du unbedingt vermeiden, wenn du erfolgreich Belohnungen im Training einsetzen möchtest. Dein Hund wird es dir danken. 1. Fehler – Warum gut gemeint, nicht immer gut gemacht ist Ach, das macht er ja gerade so schön. Kurz ...

Mehr