Mein Napf, mein Ball, mein Frauchen… Und übrigens: Auf dieser Wiese darf nur ich schnüffeln. So könnten wir manche Hundebegegnungen vertonen. Aber auch gegenüber Menschen, sogar ihren Bezugspersonen, verteidigen Hunde für sie vermeintlich wichtige Dinge. Was das zu bedeuten hat, ...
Leckerlies auf der Nase balancieren, vor dem Hundenapf warten und immer schön Bleib üben. Oft werden solche Dinge als Impulskontrollübungen bezeichnet, aber was ist Impulskontrolle? Ich verrate dir drei Dinge, die du abseits von diesen Übungen über Impulskontrolle wissen musst. ...
In die Leine springen, tiefes Bellen, Schaum vor dem Maul solange, bis der andere Hund verschwunden ist? Oder wartet dein Hund, bis der Hund ihm den Rücken zuwendet und legt dann los? Ein klarer Fall: Leinenpöbler. Natürlich darfst du deinen ...
Dem Hund einfach mal sagen, was ich doof finde – das sollte doch erlaubt sein, oder? Da Hund und Mensch aber nicht dieselbe Sprache sprechen und auch in ganz unterschiedlichen Welten leben, ist das gar nicht so leicht. Denn wie ...
Die meisten meiner Kund*innen kommen zu mir, weil der Hund ein Problem mit Hundebegegnungen an der Leine hat. Auf große Distanz steigt das Erregungsniveau und der Hund ist nicht mehr ansprechbar. Schnell hängt er im Ende der Leine und springt ...
Zu viel Stress belastet unsere Hunde und führt dazu, dass Verhaltensprobleme verstärkt auftreten. Vor allem Angst- und Aggressionsverhalten verschlimmern sich durch eine zu hohe Stressbelastung. Umso wichtiger ist es, dass du Stress bei deinem Hund erkennst. Neben körperlichen Symptomen deutet ...