Im Artikel letzte Woche habe ich dir versprochen, dass du heute erfährst, wie du gezielt bei deinem Hund Impulskontrolle aufbauen kannst. Aber nicht nur passendes Training ist wichtig, denn es gibt noch andere Möglichkeiten, um die Impulskontrolle deines Hundes zu ...

Mehr

Leckerlies auf der Nase balancieren, vor dem Hundenapf warten und immer schön Bleib üben. Oft werden solche Dinge als Impulskontrollübungen bezeichnet, aber was ist Impulskontrolle? Ich verrate dir drei Dinge, die du abseits von diesen Übungen über Impulskontrolle wissen musst. ...

Mehr

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten und aktualisiere ggf. diese Seite. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren ...

Mehr

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke auf die Schaltfläche unten und aktualisiere ggf. diese Seite. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren ...

Mehr

Verhalten bei Hunden entsteht nicht durch Zauberei. Oft überrascht es uns, wenn der Hund plötzlich bellt – aber “plötzlich” passiert da meistens nichts. Die Situation macht’s Erst gestern hatte ich wieder eine Trainingsstunde mit einem Hund, der bei direkten Hundebegegnungen ...

Mehr

In die Leine springen, tiefes Bellen, Schaum vor dem Maul solange, bis der andere Hund verschwunden ist? Oder wartet dein Hund, bis der Hund ihm den Rücken zuwendet und legt dann los? Ein klarer Fall: Leinenpöbler. Natürlich darfst du deinen ...

Mehr